Kategorie |
Alben |
Dateien |
| Aktuelle InformationenHier finden Sie Hinweise auf geführte Wanderungen, auf weitere Veranstaltungen der Projektgruppe Erzweg und sonstige den Erzbergbau betreffende aktuelle Themen. |
|
10 |
180 |

|
|
5 |
173 |

|
 | ERZWEG - MitteDie große und anhaltende Resonanz auf den ersten Abschnitt des Erzweges (Erzweg Süd) machte Mut und gab die Motivation, auch den zweiten Teil des Weges zeitnah zu realisieren. So konnte am 7. September 2014 der Erzweg Mitte eröffnet werden, der den Bereich der Erzgruben und Aufbereitungsanlagen um Merlau, Flensungen, Ilsdorf und Groß-Eichen umfasst. Fast 100 Wanderer nahmen an der Eröffnungswanderung teil. |
|
2 |
159 |

|
|
3 |
49 |

|
561 Dateien in 20 Alben und 4 Kategorien mit 0 Kommentaren, 287.986 mal angesehen |

Zufallsbilder |

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011961 x angesehen
|
|

Wegskizze zum Erzweg-Mitte924 x angesehenDie projektierte Wegstrecke für die mittlere Route des Erzweges hat drei geplante Einstiegspunkte: Bahnhof Mücke, Schützenhalle Ilsdorf und Mittelpunkt beim Flensunger Hof. Vorerst sind 10 Informationstafeln geplant und abzweigend von dem Rundweg auch einige Stich- und Verbindungswege.
|
|

682 x angesehenSo, die Arbeit ist getan und jetzt raus aus den Stiefeln. Wilfried Schmidt ist zufrieden mit der Freilegung des Schlussteins.
|
|

Neu trifft auf Alt680 x angesehenIm Sommer 2013 stießen Bauarbeiter beim Verlegen eines Glasfaserkabels westlich des Sägewerks Reining auf eine unterirdische Schlammleitung, durch die in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts der anfallende Schlamm der Erzwäsche Seenbrücke in die ausgeerzte Grube Maximus Süd gepumpt wurde. (Foto: Helmut Felsing, Lardenbach)
|
|

Blick über Flensungen684 x angesehenIm Vordergrund der Flensunger Hof, in der Bildmitte die stillgelegte und zum Teil verfüllte Grube Ludwigssegen.
|
|

Tag des Geotops am 18. September 2016 in Gedern489 x angesehenModell mit typischen Techniken des Erzabbaus.
|
|

Gruben Gehalt und Emil408 x angesehenDie Erzgrube Gehalt ging westlich unmittelbar in die Grube Emil über. Die Böschung links ist die südwestlichste Ecke von Gehalt, der Damm rechts grenzt die mit Schlamm verfüllte Grube Emil ab (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Grube Otto-Elisabeth149 x angesehenIn Teile der Erzgrube ist Grundwasser eingedrungen (Foto: Archiv Kurt Seim, Flensungen).
|
|

neueste Dateien |

Vorindustrieller Eisenerz-Bergbau23 x angesehenDie Informationstafel 2a am Grenzweg gibt Auskunft darüber, dass bereits 1756 die Eisenkaute bestand und auf der "Schmiederwiese" ganz in der Nähe das Erz verhüttet und geschmiedet wurde.16. Mai 2022
|
|

Infotafel 2a bei Grenzstein Nummer 1118 x angesehenEin Erlebnis für alle Sinne ist das Begehen dieses Wegabschnitts. Ungefähr in der Mitte befindet sich auf einer kleinen Lichtung eine Informationstafel, die Auskunft über die historische Grenze und den vorindustriellen Eisenerz-Bergbau gibt.16. Mai 2022
|
|

Schmale Pfade17 x angesehenBesonders achtsam sollten sich Wanderer auf den schmalen Pfaden entlang der historischen Grenze bewegen. Es gibt viel am Wegrand zu entdecken, aber auch der Pfad selbst ist ein naturbelassenes Erlebnis.16. Mai 2022
|
|

Unterwegs am Waldrand17 x angesehenSchöne Ausblicke unter Buchen am Waldrand über Wiesen zur Grube Deutschland.16. Mai 2022
|
|

Grenzstein Nummer 9 von 175618 x angesehenEntlang der Wegstrecke zwischen der Grube Deutschland und dem Hatzenberg finden sich, oft halb versteckt, einige historische Grenzsteine.16. Mai 2022
|
|

Grubenkette Eichholz17 x angesehenDer nördliche Teil dieser langgezogenen Tagebaugrube ist inzwischen versumpft.29. April 2022
|
|

Wanderung auf dem neuen Erzweg Nord / Foto: Blick in die Grube Eichholz13 x angesehenAm Sonntag, 15. Mai 2022 wird eine geführte Wanderung auf dem Erzweg Nord angeboten. Startpunkt und Uhrzeit werden noch mitgeteilt!29. April 2022
|
|

Informationstafel 17 - Rennofen und Wuhläcker - auf dem Erzweg Süd124 x angesehenMittlerweile informieren 21 Tafeln auf der Route des Erzweg Süd über den hiesigen Eisenerz-Bergbau. Die Erzweg-Projektgruppe ist stets bemüht, die Informationen auf den Tafeln zu aktualisieren, so zuletzt geschehen bei der Tafel 5 "Grube Neugrünende Hoffnung" bei Freienseen.22. Juli 2021
|
|

|