|

Grube Emil394 x angesehenIm nordwestlichen Damm befindet sich noch ein größeres Stück der ehemaligen Schlammleitung (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Erzwäsche und Verladestation Mücke um 1960618 x angesehenDie Anlage befand sich westlich vom Bahnübergang in Merlau gegenüber der Firma Parker. Im Vordergrund sind die Gleise der Bahnstrecke Gießen-Alsfeld, dahinter und etwas tiefer liegen die Nebengleise zur Waggon-Befüllung (Archiv Kunstturm Mücke).
|
|

Festumzug 1954 in Merlau565 x angesehenDie Gewerkschaft Louise feierte 1954 das 65-jährige Jubiläum. Nach Betriebsteilen getrennt und angeführt vom Steiger Gustav Reichel, marschierten die Arbeiter der Gribe Eisen vorbei am Firmensitz der Gewerkschaft Louise in der Bahnhofstraße (Archiv Kunstturm Mücke).
|
|

Fragment der Schlammleitung bei der Grube Emil1924 x angesehen
|
|

Gaststätte "Zur Alten Mücke" um 19004341 x angesehen
|
|

Verwaltungsgebäude der Gewerkschaft Louise in Merlau 1954 anlässlich des 65-jährigen Bestehens festlich geschmückt729 x angesehen
|
|

Gruben Gehalt und Emil398 x angesehenDie Erzgrube Gehalt ging westlich unmittelbar in die Grube Emil über. Die Böschung links ist die südwestlichste Ecke von Gehalt, der Damm rechts grenzt die mit Schlamm verfüllte Grube Emil ab (Foto: Karl Heinz Hartmann).
|
|

Tag des Geotops am 18. September 2016 in Gedern490 x angesehenWerner Wißner erläutert Besuchern anhand von Modellen und historischen Fotografien die Techniken des Erzabbaus.
|
|

Tag des Geotops am 18. September 2016 in Gedern479 x angesehenModell mit typischen Techniken des Erzabbaus.
|
|

Gleisplan des Bahnhofs Mücke428 x angesehenDieser von Werner Wißner angefertigte Plan zeigt sehr deutlich die Nebengleise zu den Erzverladestationen. Unten rechts zweigt die Bahnlinie Mücke - Laubach ab.
|
|

Grube Antonie 1924606 x angesehenDie Grube Antonie war eine der ersten Gruben der Gewerkschaft Luise zur Zeit ihrer Gründung 1889 (Archiv Kunstturm Mücke).
|
|

Grube Sophie - westlicher Damm82 x angesehenAus Gründen der Wegsicherungspflicht musste diese Teilstrecke auf dem Damm des Schlammteiches gesperrt werden. Der offizielle Weg führt nun über den Wirtschaftsweg vor dem Schlammteich. Die Beschilderung wurde entsprechend geändert!
|
|
101 Dateien auf 9 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
|