am meisten angesehen - Flensungen und Merlau |

Gaststätte "Zur Alten Mücke" um 19004349 x angesehen
|
|

Fragment der Schlammleitung bei der Grube Emil1933 x angesehen
|
|

Blick vom Überwachungsturm bei der Erzwäsche Mücke 948 x angesehen(Foto. Archiv Kunstturm Mücke)
|
|

Grube Otto um 1900913 x angesehen
|
|

Wiegehäuschen bei der Erzverladung Mücke912 x angesehen
|
|

Erzwäsche Mücke um 1950878 x angesehenIn der Bildmitte befindet sich auf einem stehen gebliebenen Kegel in der Grube Ludwigssegen eine Seilbahnstütze, deren Fundamente auch heute noch gut erhalten sind.
|
|

Luftaufnahme von Merlau und der Grube Eisen868 x angesehen
|
|

Grube Eisen 1960857 x angesehenDie Grube Eisen bei Merlau war die letzte große Erzgrube im vorderen Vogelsberg.
|
|

Bahnhof Mücke 1870809 x angesehen
|
|

Stollenbruch bei der Grube Ludwigsegen Merlau im Frühjahr 2011788 x angesehen
|
|

Flensunger Hof770 x angesehenDie im Mai 1923 abgestempelte Postkarte zeigt den Flensunger Hof mit Blick nach Osten. Deutlich sind die Masten der Seilbahn zu sehen, die von der Winkelstation bei Solms-Ilsdorf zur Erzaufbereitungsanlage Hoffnung bei Stockhausen führt. Die Grube Emil, die sich unmittelbar beim Flensunger Hof befand, existiert auf diesem Foto noch nicht (Archiv Kurt Seim, Flensungen).
|
|

Reparatur der Seilbahn zwischen Merlau und Flensungen am Einlauf zur Grube Eisen765 x angesehen
|
|
101 Dateien auf 9 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|