am meisten angesehen |

Schlammteich an der ehemaligen Bahnstrecke heute732 x angesehen
|
|

Gastwirtschaft Otto Stühler in Ilsdorf um 1910732 x angesehenIm Schankraum der Gastwirtschaft wurde der Wochenlohn der Bergleute ausgezahlt. Dabei müssen sich nach authentischen Aussagen höchst dramatische Szenen abgespielt haben.
|
|

Vitrinen731 x angesehenModelle einer Diesellok, von Bockwagen und Seilbahnkübeln - maßstabsgerecht angefertigt von Werner Wißner.
|
|

Gruben und Seilbahnen um Merlau731 x angesehen
|
|

Grube Hoffnung heute729 x angesehenDie gewaltigen Ausmaße des ehemaligen Grubengeländes lassen sich auch heute noch durch bis zu vier Meter hohe Böschungen gut nachvollziehen.
|
|

728 x angesehenDie Fotografie stammt aus dem Jahr 1904 und zeigt die Erzaufbereitungsanlage Luse aus südwestlicher Richtung.
|
|

Blick von der Grube Gehalt auf Ilsdorf728 x angesehen
|
|

Anprobe der Bergmannsuniform726 x angesehenNorbert Theiß stellt vor der ersten Begehung der mittleren Route eine kürzlich erworbene originale Bergmannsuniform vor.
|
|

Helmut Felsing mit Schlacken und Stückerzbrocken722 x angesehenIn der Waldgemarkung "Heidstruth" bei Lardenbach findet sich ein Bezirk, der von Kratern und Mulden durchzogen ist. Hier wurde vermutlich bereits in vorindustrieller Zeit aber auch noch 1912, wie die topografische Karte belegt, mittels Schächten nach Stückerz gegraben. Bei den Mulden (Pingen) handelt es sich um verfüllte oder verstürzte Schächte.
|
|

Dorfstraße in Stockhausen721 x angesehen
|
|

Arbeiter bei der Anlage eines Schlammteiches711 x angesehenVermutlich handelt es sich um den großen Schlammteich bei der Erzwäsche der Grube Hoffnung in Stockhausen parallel zur B 276.
|
|

Die Erzweg-Arbeitsgruppe711 x angesehenZum Lesen des Textes Doppelklick auf die linke Maustaste!
|
|
561 Dateien auf 47 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
10 |  |
 |
 |
 |
|