am meisten angesehen |

Der ehemalige Bahndamm zwischen Seenbrücke und Freienseen892 x angesehenLinks des Bahndamms befinden sich die großen Schlammteiche der Erzwäsche Weickartshain, auf der rechten Seite führte die Seilbahn der Grube "Neugrünende Hoffnung vorbei. Das Grubengelände war rechts hinter dem Buchenbestand.
|
|

Erzwäsche Mücke um 1950883 x angesehenIn der Bildmitte befindet sich auf einem stehen gebliebenen Kegel in der Grube Ludwigssegen eine Seilbahnstütze, deren Fundamente auch heute noch gut erhalten sind.
|
|

1. Begehung - abschließende Lagebesprechung882 x angesehenAuf dem großen Schlammteich bei der früheren Erzaufbereitungsanlage Luse (in der Nähe der Wadenhäuser Mühle) besprechen Teilnehmer der Begehung Details der Streckenverlaufs.
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011880 x angesehen
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011880 x angesehen
|
|

Jugendliche Arbeiter bei der Erzwäsche der Grube Hoffnung in Stockhausen878 x angesehenDie schulentlassenen Jungen im Alter von 13 oder 14 Jahren wurden unter Anleitung erfahrener, aber nicht mehr "bergtauglicher" Bergleute in den Erzwaschanlagen meist zum Vorsortieren erzhaltigen Gesteins eingesetzt. Sie mussten am Glaubtisch die "Blauen" (d.h. die Basaltbrocken) auslesen.
|
|

Bahnhof Weickartshain, Gebäude von Osten heute877 x angesehen
|
|

Trichterrutschenabbau in der Grube Deutschland875 x angesehen
|
|

Ausstellungsaufbau874 x angesehenFotografien des aktuellen Weges und dazugehörige historische Aufnahmen werden auf Pappen aufgezogen und zu thematischen Gruppen zusammengestellt.
|
|

Luftaufnahme von Merlau und der Grube Eisen874 x angesehen
|
|

868 x angesehenDer Schlussstein des Heinrichstollens sieht noch richtig gut aus. Wer hätte das nach all den Jahren unter Wasser gedacht?
|
|

Eröffnung des Erzweg am 31.07.2011864 x angesehen
|
|
561 Dateien auf 47 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|