am meisten angesehen |

Ausstellungsrundgang780 x angesehenDie stark vergrößerten mikroskopischen Fotografien von Erzgestein, die Klaus Kessler-Joswig aufgenomen hat, bieten interessante Einblicke in Strukturen.
|
|

Erzgruben und Verladung bei Stockhausen um 1912778 x angesehenDas Messtischblatt von 1912 (hier ein stark vergrößerter Ausschnitt) zeigt westlich von Stockhausen eine ganze Reihe kleinerer Erzgruben. Weiterhin ist der Damm, der von der Wäsche zur Drehscheibe an einem Nebengleis der Bahnstrecke Mücke-Laubach führte, gut zu erkennen. Der Seenbach ist noch nicht begradigt und die große Grube Hoffnung im Süden wurde noch nicht erschlossen.
|
|

Flensunger Hof776 x angesehenDie im Mai 1923 abgestempelte Postkarte zeigt den Flensunger Hof mit Blick nach Osten. Deutlich sind die Masten der Seilbahn zu sehen, die von der Winkelstation bei Solms-Ilsdorf zur Erzaufbereitungsanlage Hoffnung bei Stockhausen führt. Die Grube Emil, die sich unmittelbar beim Flensunger Hof befand, existiert auf diesem Foto noch nicht (Archiv Kurt Seim, Flensungen).
|
|

Herbst in der Grube Deutschland in den 1970er Jahren773 x angesehen
|
|

Getreideernte bei Stockhausen773 x angesehenFamilie Jäger aus Stockhausen bei der Getreideernte. Blickrichtung nach Norden, nach Flensungen. Im Hintergrund links ist die Erzgrube "Maria" zu sehen.
|
|

Reparatur der Seilbahn zwischen Merlau und Flensungen am Einlauf zur Grube Eisen772 x angesehen
|
|

Bahnhof Weickartshain770 x angesehen
|
|

Grubenbahn in der Grube Weickartshain765 x angesehen
|
|

Ackerbauer und Bergmann - Der Wegweiser des ERZWEG765 x angesehen
|
|

Gleisanschluss bei der Erzwäsche Seenbrücke764 x angesehen
|
|

Rastplatz am Hatzenberg764 x angesehen
|
|

Erzvorkommen763 x angesehen
|
|
561 Dateien auf 47 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |  |
 |
 |
 |
|