Geschichte erwandern
Die Erzwanderwege Süd, Mitte und Nord führen durch die Gemeinden Grünberg, Laubach und Mücke. Sie zeigen auf eindrucksvolle Weise die Geschichte des Erzabbaus im vorderen Vogelsberg!
Auf unserer Webseite erhalten Sie Infos zum Thema Wandern und Geschichte des Erzabbaus, außerdem können direkt mit uns in Kontakt treten, um als Gruppe (min. 6 Personen), Verein oder Firma, direkt eine Führung zu planen.
Für Wanderer die gerne auf eigene Faust unterwegs sind, bieten wir Flyer zum Download und Links zu Routenplanern, welche per App unsere Wandervorschläge entlang leiten.
Viel Spaß wünscht Ihre Projektgruppe Erzweg !
Termine:
Geführte Wanderung: So. 29.10. 2023 um 10.00 Uhr, dauer etwa 5 Stunden.
Anmeldung über unser
Kontaktformular erwünscht, aber nicht erforderlich.
Infos zur Wanderung Ein-/Ausblenden
Streckenlänge 14km, kann auf allgem. Wunsch gekürzt werden.
Mitzubringen: Rucksackverpflegung, Festes Schuhwerk, Wander-/Wetter- geeignete Kleidung, Gute Laune und etwas Wissensdurst.
Karte für die Anfahrt zum Treffpunkt Ein-/Ausblenden
Anfahrt zum Treffpunkt
Geführte Wanderung: So. 19.11.2023 um 14.00 Uhr eine Kurzwanderung "Sagenhafter Spaziergang" dauer etwa 3 Stunden.
Anmeldung über unser
Kontaktformular erwünscht, aber nicht erforderlich.
Infos zur Wanderung Ein-/Ausblenden
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Wander-/Wetter- geeignete Kleidung, Gute Laune und etwas Wissensdurst.
Karte für die Anfahrt zum Treffpunkt Ein-/Ausblenden
Anfahrt zum Treffpunkt
Teil einer tollen Mehrgenerationgruppe werden:

Unsere engagierte Gruppe, mit Personen aus den Städten Grünberg, Mücke und Laubach einschließlicher Ortsteilen, ist offen für neue Mitglieder.
Treffen sind etwa 4 bis 6 mal im Jahr, Beitrag ist frei.
Tätigkeiten wären z. B. die Teilnahme an Öffenlichkeitsarbeiten, Infoveranstaltungen und Wanderungen, wobei nach entsprechender Einarbeitung auch Führungen von Wanderungen zur Aufgabe gehören können.
Auch wird der Pflege von Wegen und Beschilderungen eine große Bedeutung beigemessen.
Natürlich kann jeder selber festlegen wo, wann und wie er/sie sich einbringen möchte.
Auf
Anfrage, senden wir Ihnen gerne den nächsten Termin, für unser Treffen zu, dann schauen sie einfach mal unverbindlich vorbei.
Es freut sich auf Sie, die Projektgruppe Erzweg.
News:
Veranstaltung:
Fr. 30.06. bis So.09.07.2023 Tage der Industriekultur.
31. Kultursommer Mittelhessen 2023:
Im Rahmen des 31. Kultursommer Mittelhessen und der Tage der Industriekultur Mittelhessen 2023
realisierte die Projektgruppe Erzweg in Kooperation mit der Malgruppe des Kulturring Weickartshain e.V. vom 30. Juni bis 9. Juli 2023 das Projekt "Erinnerung - Dialog - Eisenerzbergbau im Vorderen Vogelsberg".
In diesem Zeitrahmen wurden drei geführte Wanderungen und eine themenbezogene Malaktion angeboten.
ERZWEG Nord ist jetzt auch Bestandteil der Rad-/ Wander- Karte der Gemeinde Mücke.
Infos unter:
Gemeinde Mücke
Wanderwelt-Vogelsberg: Seit diesem Jahr sind alle Erzwege auch in dem spannendem Freizeitführer "Wanderwelt-Vogelsberg" vertreten.
ERZWEG Süd:
Länge: Etwa 15 km
Zeit: Mit sachkundiger Führung oder Lesen aller Schilder etwa 5 Std
Fertigstellung: Im Jahr 2011
Besonderheit: Einbeziehung einer historischen Grenze
Sonstiges: Zertifizierung zum "Qualitätsweg Kulturerlebnis" wird angestrebt
Führungen: Auf Anfrage
Weitere Infos: Erzweg-Süd
ERZWEG Mitte:
Länge: Etwa 12 km
Zeit: Mit sachkundiger Führung oder Lesen aller Schilder etwa 5 Std
Fertigstellung: Im Jahr 2014
Besonderheit: Direkte Anfahrt mit der Bahn möglich
Sonstiges:
Führungen: Auf Anfrage
Weitere Infos: Erzweg-Mitte
Verbindungswege: Nutzen Sie auch gerne unsere Verbingungswege
PDF-Dokumenten - Erzweg Mitte zu Erzweg Nord
ERZWEG Nord:
Länge: Etwa 14 km
Zeit: Mit sachkundiger Führung oder Lesen aller Schilder etwa 5 Std
Fertigstellung: Im Jahr 2022
Besonderheit: Strecke beinhaltet tolle Aussichtsplätze
Sonstiges: Informationen über Bauxitvorkommen
Führungen: Auf Anfrage
Weitere Infos: Erzweg-Nord
Verbindungswege: Nutzen Sie auch gerne unsere Verbingungswege
PDF-Dokumenten - Erzweg Nord zu Erzweg Mitte
Übersichtskarte:
Dank der Übersichtskarte können Sie sich ein Bild der Lage der Erzwege machen.
Unter den Einzelnen Wegen, dann bequem zu den jeweiligen Parkplätzen navigieren lassen.